
Optimieren Sie Ihre akademische Forschung mit KI-gestützten Keyword-Vorschlägen. Unser Keyword-Generator für Forschungsarbeiten hilft Ihnen, wirkungsvolle Begriffe für bessere Sichtbarkeit und Zitierungen zu finden.
Verbessern Sie die Auffindbarkeit Ihrer Dissertation mit fachspezifischer Terminologie. Ideal für Literaturrecherchen, Methodikabschnitte und die Optimierung von Abstracts. Durch die Ausrichtung an Suchmustern in akademischen Datenbanken werden Sie häufiger zitiert.
Steigern Sie Ihre Annahmechancen mit verlagsgeprüften Schlüsselwörtern. Unser Tool analysiert erfolgreiche Einreichungen in Ihrer Zielzeitschrift und empfiehlt die effektivsten Begriffe für das Peer-Review.
Optimieren Sie Ihre Hausarbeiten mit professionellen Keyword-Strategien. Lernen Sie akademische SEO-Techniken und erhalten Sie sofort Vorschläge für Ihre Hausarbeit oder Ihr Abschlussprojekt.
Überbrücken Sie die Kluft zwischen akademischem und öffentlichem Publikum. Unser Generator schlägt sowohl Fachbegriffe als auch verständliche Alternativen vor, um die Reichweite Ihrer Forschung zu maximieren.
Wir bieten 15
- 25 optimierte Vorschläge pro Analyse, darunter:
- Primäre Schlüsselwörter
- Nebenbegriffe
- Lang
- Schwanzvariationen
- Neue Terminologie
- Tagebuch
- bestimmte Sätze
Unsere KI-Scans:
- Scopus
- Web der Wissenschaft
IEEE Xplore
- PubMed
- Google Scholar
- CrossRef
Ja! Laden Sie Ihre PDF- oder DOCX-Datei hoch:
- Bewerten Sie die aktuelle Keyword-Effektivität
- Holen Sie sich Verbesserungsvorschläge
- Vergleichen Sie mit oben
- zitierte Arbeiten
- Identifizieren Sie fehlende Terminologie
Derzeit für englische Zeitungen optimiert, unterstützt aber:
- Latein
- Alphabetsprachen
- Fachterminologie
- Lokalisierte akademische Ausdrücke
Unsere Datenbank wird wöchentlich aktualisiert mit:
- Neu erschienene Artikel
- Trendige Forschungsbegriffe
- Entwicklung des akademischen Jargons
- Aktuelle Konferenzthemen
Zu den Download-Optionen gehören:
- BibTeX
- RIS
- CSV
- Klartext
Word/PDF-fähig
- Zu
- Listen verwenden
Verarbeitet Dokumente mit bis zu 10.000 Wörtern. Ideal für:
- Vollständige Forschungsarbeiten
- Kapitel der Abschlussarbeit
- Literaturrezensionen
- Konferenzzusammenfassungen