
Verfeinern Sie Ihren Schreibstil mit dem AI Tone Checker. Analysieren Sie E-Mails, Dokumente und Nachrichten in Sekundenschnelle auf Professionalität, Freundlichkeit oder Überzeugungskraft!
Verbessern Sie Ihre Unternehmenskommunikation mit Präzision. Ideal für: – Kundenangebote – Leistungsbeurteilungen – sensible Mitteilungen. Stellen Sie sicher, dass jede Nachricht die richtige Autorität und Wärme vermittelt, ohne unfreiwillige Härte.
Optimieren Sie das Engagement plattformübergreifend. Passen Sie den Ton an: – LinkedIn Thought Leadership – Twitter-Threads – Blog-Beiträge. Behalten Sie die Markenstimme bei und passen Sie sich gleichzeitig mühelos an unterschiedliche Zielgruppen und Plattformen an.
Heben Sie sich in Bewerbungen hervor. Analysieren Sie: – Anschreiben – LinkedIn-Profile – Follow-up-E-Mails. Bringen Sie Professionalität und Persönlichkeit in Einklang, um bei Personalvermittlern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Passen Sie den Ton an unterschiedliche Zielgruppen an. Ideal für: – Forschungsarbeiten – Studierendenfeedback – Förderanträge. Kommunizieren Sie komplexe Ideen klar, ohne zu technisch oder informell zu klingen.
AI Tone Checker analysiert alle Textformate, einschließlich:
- E-Mails (.eml)
– Word-Dokumente (.docx)
- PDFs
- Klartext (.txt)
- Direktes Web-Einfügen
- CRM-Integrationen.
Unsere KI verwendet fortschrittliche NLP-Modelle, die auf folgende Punkte trainiert wurden:
- Über 10 Millionen professionelle Dokumente
- Kulturelle Tonvariationen
- Industrie
- spezifische Kommunikationsmuster
- Benchmarks zur emotionalen Intelligenz.
Ja! Zu den Funktionen gehören:
- Seite
- von
- Seitenvergleiche
- Versionsverlauf
- Tonentwicklungsdiagramme
- Team-Benchmarking.
Unternehmen
- Gradschutz mit:
E2E-Verschlüsselung
- Keine Vorratsdatenspeicherung
- DSGVO/CCPA-Konformität
- An
- Optionen zur Bereitstellung vor Ort.
Unterstützt derzeit:
- Englisch (alle Dialekte)
- Spanisch
- Französisch
- Deutsch. Weitere Sprachen folgen vierteljährlich.
Ja! Zu den Funktionen gehören:
- Zentralisierte Stilrichtlinien
- Genehmigungsworkflows
- Tonkonformitätsberichte
- Slack/Teams-Integrationen.
Wir analysieren:
- Emotionale Valenz
- Formalitätsstufen
- Überzeugungstechniken
- Kulturelle Angemessenheit
- Lesbarkeitswerte.