GPT-5 ist da – mit multimodaler KI und einem 256K-Token-Kontext. Sehen Sie Highlights aus der GPT-5-Startveranstaltung Und wie iWeaver.ai testet bereits GPT-5-Integration.
Einführung
OpenAI hat offiziell vorgestellt GPT-5, sein bisher fortschrittlichstes KI-Modell, das einen großen Sprung nach vorne in der künstlichen Intelligenz darstellt. Bei der Live-Launch-Veranstaltung Anfang August 2025 beschrieb CEO Sam Altman es als „ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur AGI“, wobei darauf hingewiesen wird, dass das Chatten mit ihm „Es fühlt sich an, als würde man mit einem Experten sprechen, einem Experten mit Doktortitel, zu jedem Thema.“Dieses neue Modell ist intelligenter, schneller und genauer als seine Vorgänger und bringt uns einer KI näher, die wirklich wie ein menschlicher Experte verstehen und unterstützen kann.

In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Highlights der OpenAI GPT-5-Version Veranstaltung – von den einheitlichen multimodalen Funktionen und dem riesigen Kontextfenster mit 256.000 Token bis hin zu rekordverdächtigen Leistungsbenchmarks und einzigartigen neuen Fähigkeiten. Wir werden auch einige aufschlussreiche Kommentare dazu abgeben, was diese Fortschritte für Benutzer und die Technologiebranche bedeuten. Insbesondere werden wir sehen, wie iweaver.ai GPT-5-Integration Die Entwicklung ist bereits im Gange (derzeit in der internen Testphase) und unterstreicht das Engagement von iWeaver, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Abschließend erwähnen wir die kürzlich erfolgte Integration von Claude 3.7 in iWeaver und beantworten einige häufig gestellte Fragen zu GPT-5.
Inhaltsverzeichnis
- Multimodale KI-Meisterschaft – Text, Bilder, Sprache und Video in einem Modell
- 256K-Kontextfenster: Ein Speichersprung – Längere Gespräche und Analysen
- Leistungsbenchmarks: GPT-5 legt die Messlatte höher – Rekordverdächtige Ergebnisse und Demos
- Intelligenter und sicherer: Neue Funktionen – Verbesserungen bei Expertenbegründung und Zuverlässigkeit
- iWeaver integriert GPT-5 (interne Tests) – Die Leistungsfähigkeit den Benutzern zugänglich machen
- Fazit und nächste Schritte – Auswirkungen von GPT-5 und Claude 3.7-Integration
- FAQs – Häufig gestellte Fragen zu GPT-5 und iWeaver
Multimodale KI-Meisterschaft in GPT-5
Eine der aufregendsten Ankündigungen zum Start ist, dass es sich um eine einheitlicher multimodaler Modell. Es kann Text, Bilder, Sprache und sogar Live-Video verarbeiten alles in einem KI-System. Nutzer benötigen keine separaten Tools mehr für verschiedene Medien – dieses einzelne Modell kann eine schriftliche Frage verstehen, ein hochgeladenes Bild analysieren, einer gesprochenen Anfrage zuhören oder sogar einen Echtzeit-Video-Feed interpretieren. In der OpenAI-Demo wurde es beispielsweise gebeten, ein Konzept zu erklären und dann Erstellen Sie eine visuelle Darstellung, wobei sowohl Text- als auch Bildaufgaben nahtlos in einem Durchgang erledigt werden.

Multimodal Diese Fähigkeit bedeutet, dass GPT-5 verschiedene Eingabe- und Ausgabeformen in einer Konversation kombinieren kann. Sie können ihm ein Diagramm oder Foto zeigen und Fragen dazu stellen oder eine Antwort mit Bildern generieren lassen. Das Modell demonstrierte die Fähigkeit, Analysieren Sie hochgeladene Bilder und integrieren Sie sie in Ihre Antworten, was einen großen Fortschritt gegenüber den eingeschränkten Bildfunktionen von GPT-4 darstellt. Es unterstützt sogar erweiterte Sprachinteraktionen – Bei der Einführungsveranstaltung wurde ein neuer Sprachmodus vorgestellt, bei dem GPT-5 Antworten in einem natürlich klingenden Tonfall (weit weniger roboterhaft als zuvor) aussprach und bestimmten Sprachanweisungen folgen konnte (z. B. „Antworte mit einem Wort“). Unglaublicherweise kann es auch Live-Video Eingabe: OpenAI zeigte, dass es Videoinhalte spontan interpretiert und so die Tür zu dynamischen Echtzeitanwendungen öffnet. Kurz gesagt: GPT-5s multimodale Beherrschung ermöglicht es ihm, zu sehen, zu hören und zu sprechen – und bewegt die KI damit über den reinen Text-Chat hinaus hin zu einem menschenähnlicheren Assistenten.
256K-Kontextfenster: Ein Speichersprung
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die dramatisch erweiterte Kontextfenster. Es kann Eingabeaufforderungen annehmen und Gespräche führen bis zu 256.000 Token lang (zum Vergleich: Das sind etwa 200.000 Wörter oder ein 700-seitiger Roman!). Das ist ein gewaltiger Sprung gegenüber der vorherigen Generation – GPT-4 war auf höchstens 32.000 Token beschränkt, was bedeutet, dass GPT-5 8× mehr Informationen auf einmal. In der Praxis könnten Sie ganze Forschungsarbeiten oder lange Projektdokumente in GPT-5 einfügen, und GPT-5 kann sich alles merken und detailliert besprechen. Lange Gespräche, die sich über Stunden oder Tage erstrecken, sind nun möglich, ohne dass die KI den vorherigen Kontext „vergisst“.
Das riesiger Speicher Das Upgrade eröffnet neue Möglichkeiten. GPT-5 kann ganze Codebasen, lange Rechtsverträge oder jahrelange Chatverläufe analysieren, ohne den Überblick über Details zu verlieren. Während der Einführungsveranstaltung betonte OpenAI, dass das Langzeitgedächtnis des Modells praktisch immer aktiv ist – es hat „Eine Erinnerung, die niemals schläft“, wie sie es ausdrücken. Mit anderen Worten: Es ist viel besser darin, den Kontext über längere Sitzungen hinweg aufrechtzuerhalten, was es kohärenter und nützlicher für komplexe Aufgaben macht. Sie müssen Ihre Abfragen nicht mehr so oft unterteilen oder die KI an frühere Informationen erinnern. Während Konkurrenzmodelle ebenfalls den Kontext erweitern (Googles Gemini verarbeitet bis zu 1 Million Token), setzt der 256K-Kontext von GPT-5 einen neuen Maßstab für das OpenAI-Angebot. Für Benutzer bedeutet dies natürlichere, unterbrechungsfreiere Gespräche und die Möglichkeit, wirklich große Datensätze oder Texte zur Analyse in das Modell einzuspeisen.
Es ist erwähnenswert, dass OpenAI dies ohne Geschwindigkeitseinbußen erreicht hat. Dank Optimierungen kann GPT-5 diese langen Eingaben verarbeiten und dennoch in angemessener Zeit Antworten liefern. Dies ebnet den Weg für Anwendungsfälle wie das Überprüfen ganzer Bücher, die Durchführung umfassender Recherchen mit einer Eingabeaufforderung oder einen KI-Assistenten, der sich an alles erinnert, was Sie jemals besprochen haben. Die 256K-Kontextfenster besteht im Wesentlichen darin, ihm einen fast menschenähnlichen Speicherbereich für Text zu verleihen, was die Produktivität und die Lösung komplexer Probleme grundlegend verändert.
Leistungsbenchmarks: GPT-5 legt die Messlatte höher
Neben neuen Funktionen beeindruckt GPT-5 mit deutlich verbesserte Leistung in praktisch jeder Hinsicht. OpenAI berichtete, dass GPT-5 „auf ganzer Linie intelligenter“ und hat in vielen Benchmarks neue Spitzenergebnisse erzielt. So erzielte es beispielsweise 94.6% bei einem anspruchsvollen Mathematikwettbewerb (AIME 2025) und hat eine Prüfung, die die meisten Menschen vor ein Rätsel stellt, beinahe bestanden. Es erreichte auch etwa 89% bei wissenschaftlichen Fragen auf Expertenniveau und übertrifft nicht nur GPT-4, sondern auch Konkurrenzmodelle wie Googles Gemini und Anthropics Claude bei logisch anspruchsvollen Aufgaben. Diese Zahlen stellen einen enormen Sprung in der Problemlösungsfähigkeit dar – das System kann komplexe mathematische und wissenschaftliche Probleme lösen, bei denen frühere Modelle oft Fehler machten.
Programmierkenntnisse ist ein weiterer Bereich, in dem GPT-5 glänzt. OpenAI bezeichnet GPT-5 als sein bisher stärkstes Codierungsmodell, und das zeigte sich in den Demos. In einem Live-Beispiel wurde GPT-5 aufgefordert, eine vollständige Web-App (ein Sprachlernspiel) von Grund auf neu zu erstellen – es schrieb über 400 Zeilen Code in nur zwei Minuten, wodurch eine funktionierende Anwendung mit minimaler menschlicher Anleitung erstellt wird. Diese Geschwindigkeit und Kompetenz bei der Generierung von Softwarecode übertrifft die Fähigkeiten von GPT-4 bei weitem. Bei formalen Programmier-Benchmarks übertraf es frühere Modelle bei weitem und löste Herausforderungen beim Debuggen und bei der mehrsprachigen Programmierung, die KI früher vor Probleme stellten. In der Praxis können Entwickler sich bei komplexeren Programmieraufgaben auf GPT-5 verlassen, und selbst Nicht-Programmierer können GPT-5 einfache Apps oder Tools generieren lassen, indem sie einfach beschreiben, was sie benötigen. Es ist, als hätten Sie einen Rapid-Prototyping-Assistenten zur Verfügung.

GPT-5 ist nicht nur hervorragend in Mathematik und Programmierung, sondern zeigt auch breiteres FachwissenOpenAI stellte fest, dass es in etwa der Hälfte der über 40 bewerteten professionellen Aufgaben – darunter in Bereichen wie Recht, Logistik, Vertrieb und Ingenieurwesen – auf oder über menschlichem Niveau arbeiten kann. Das bedeutet, dass es nicht nur bei akademischen Benchmarks gut ist; es kann auch Rechtsverträge entwerfen, Geschäftsdaten analysieren oder technische Erkenntnisse mit einer Kompetenz liefern, die an Fachexperten heranreicht. Es ist diese umfassende Kompetenz, die es zu einem echten „Allzweck“ KI-Upgrade. Erste Tester kommentierten, dass sich die Interaktion mit GPT-5 „eher wie ein Gespräch mit einem menschlichen Experten als mit einer KI anfühlt“, was bestätigt, dass die Qualität der Ausgabe eine spürbare Verbesserung darstellt.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass OpenAI diese Leistungssteigerungen ohne eklatante neue Mängel erreicht hat. Oftmals kann ein leistungsfähigeres Modell auch größere Fehler machen, aber GPT-5 wurde sorgfältig optimiert (wie wir im nächsten Abschnitt zur Sicherheit besprechen werden). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass OpenAI in Bezug auf die Leistung GPT-5 setzt neue Maßstäbe für KI-Modelle – es ist schneller, leistungsfähiger und kann ein breiteres Spektrum an Herausforderungen bewältigen als alles zuvor. Für Forscher, Entwickler und Fachleute bedeutet dies, dass Aufgaben, die früher außerhalb der Reichweite von KI lagen, mit GPT-5 nun durchaus möglich sind.
Intelligenter und sicherer: Neue Funktionen
Bei GPT-5 geht es nicht nur um größere Zahlen; es führt auch qualitative Verbesserungen die das Benutzererlebnis verbessern. OpenAI hat GPT-5s angepriesen „Argumentation auf Expertenniveau“ – Das Modell ist deutlich besser darin, komplexe Anweisungen zu verstehen, mehrstufige Lösungen zu planen und seinen Denkprozess zu erklären. Es verfügt sogar über eine Art „eingebautes Denken“, mit dem es Probleme vor der Beantwortung effektiver durchdenken kann. Auf der Veranstaltung zeigte das Team sogar eine Funktion, mit der Nutzer GPT-5 bitten können, „intensiver nachzudenken“, um präzisere Antworten zu erhalten. Die KI verbringt dann zusätzliche Zeit damit, ihre Antwort zu verfeinern. Dies gibt dem Nutzer mehr Kontrolle über Genauigkeit und Geschwindigkeit. Es ist eine der einzigartigen neuen Fähigkeiten, die GPT-5 noch komfortabler machen. intelligent und interaktiv als Vorgängermodelle.
Eine weitere bemerkenswerte Verbesserung ist, dass Agentenverhalten – seine Fähigkeit, bei Bedarf die Initiative zu ergreifen und externe Tools zu nutzen. Die Forscher von OpenAI betonten, dass es lange Aktionsketten und API-Aufrufe zuverlässig ausführen kann. In der Praxis bedeutet dies, dass es Ihnen nicht nur eine Antwort geben, sondern (mit Ihrer Erlaubnis) auch Schritte in Ihrem Namen unternehmen kann. Beispielsweise könnte es eine Reiseroute planen und dann externe Dienste aufrufen, um Flüge zu buchen oder Echtzeitdaten abzurufen, und dabei seine Gründe erläutern. Diese Art der autonomen Tool-Nutzung war in GPT-4 experimentell; mit GPT-5 ist sie robuster und integrierter. OpenAI kündigte an, dass ab nächster Woche Es kann eine Verbindung zu Ihrer E-Mail und Ihrem Kalender herstellen (für Pro-Nutzer), um automatisch relevante Informationen zu finden, wenn Sie chatten. Stellen Sie sich vor, Sie bitten Ihren KI-Assistenten, „nächste Woche ein Meeting mit John zu vereinbaren“ – er könnte Ihre Verfügbarkeit im Google Kalender prüfen, eine E-Mail an John verfassen und optimale Zeiten vorschlagen – alles selbstständig. Dies Integration von GPT-5 mit realen Aufgaben ist ein großer Schritt in Richtung der Entwicklung von KI zu einem proaktiven Assistenten statt nur einem reaktiven Werkzeug.

Entscheidend ist, Sicherheit und Zuverlässigkeit wurden in GPT-5 verbessert. Frühere GPT-Modelle manchmal halluziniert (erfundene Fakten) oder gab unangemessene Antworten. OpenAI hat dieses Problem durch die Verfeinerung des GPT-5-Trainings gelöst: Das Modell neigt nun deutlich weniger dazu, falsche Informationen zu produzieren. Tatsächlich liegt die gemessene Halluzinationsrate bei allgemeinen Abfragen unter 1%, eine drastische Verbesserung im Vergleich zu früheren Versionen. Es erkennt auch besser, wann es nicht etwas wissen – es wird häufiger Unsicherheiten erkennen oder eine zweifelhafte Anfrage ablehnen, anstatt eine falsche oder unsichere Antwort auszugeben. Das Sicherheitsteam von OpenAI hat es sogar darauf trainiert, „anmutig scheitern“ bei unlösbaren Aufgaben, anstatt eine irreführende Antwort zu versuchen. Darüber hinaus wurde GPT-5 strengen Tests in sensiblen Bereichen wie dem Gesundheitswesen unterzogen. Es schnitt bei medizinischen Beratungsbenchmarks deutlich besser ab (wobei die Leistung von Ärzten überprüft wurde) und liefert präzisere, kontextbezogene Antworten auf Gesundheitsfragen. All diese Sicherheitsvorkehrungen bedeuten, dass Nutzer GPT-5 hinsichtlich zuverlässiger Informationen stärker vertrauen und es in risikoreichen Szenarien (Forschung, Medizin, Recht) mit größerer Zuversicht verwenden können.

Um die Erwartungen zu dämpfen, stellt OpenAI klar, dass GPT-5 ist keine AGI (künstliche allgemeine Intelligenz), aber es ist ein großer Schritt in diese Richtung. Es gibt immer noch Dinge, die es nicht kann, oder Fehler, die es machen wird. Mit seiner Kombination aus multimodalem Verständnis, erweitertem Gedächtnis, verbessertem Denkvermögen und erhöhter Sicherheit fühlt es sich jedoch wie ein neue Generation der KIEs handelt sich um eine KI, die nicht nur Fragen beantwortet, sondern auch den Kontext gründlich versteht, Aufgaben ausführt und auf eine menschlichere, vertrauenswürdigere Weise interagiert.
iWeaver integriert GPT-5 (interne Tests)
Obwohl es gerade erst eingeführt wird, nutzen einige Plattformen seine Leistungsfähigkeit bereits mit Hochdruck. Insbesondere iWeaver.ai hat bereits integriertes GPT-5 in sein System integriert (derzeit in der internen Testphase). Damit gehört iWeaver zu den ersten Anbietern, die seinen Nutzern die erweiterten Funktionen von GPT-5 anbieten. Das iWeaver-Team hat umgehend die API integriert, sodass Nutzer GPT-5 schon bald für ihre eigenen Aufgaben und Projekte nutzen können. Akademische Forscher können beispielsweise schnellere und präzisere Literaturrecherchen mit iWeaver durchführen, wobei GPT-5 ihnen das Lesen und Zusammenfassen von Artikeln abnimmt. Geschäftsleute können iWeaver + GPT-5 nutzen, um Berichte zu automatisieren, Daten zu analysieren oder Inhalte zu verfassen – mit einer Intelligenz, die sich anfühlt, als würde ein menschlicher Experte sie unterstützen. Im Wesentlichen geht es bei der Integration von GPT-5 in iWeaver darum Integrieren Sie diese hochmoderne KI direkt in Ihren Arbeitsablauf auf bequeme Weise.

Was ermöglicht GPT-5 in iWeaver? Hier sind einige Beispiele: iWeaver-Benutzer können Erstellen Sie intelligentere, kontextbezogene Inhalte (wie Berichte, Zusammenfassungen oder Erkenntnisse), die auf der Argumentation von GPT-5 basieren. Wiederkehrende Aufgaben wie Datenextraktion oder -formatierung können automatisiert mit der fortschrittlichen Logik von GPT-5, was Zeit spart. Benutzer können komplexe Fragen an ihre persönliche Wissensdatenbank in iWeaver stellen und erhalten dank des tieferen Verständnisses von GPT-5 Antworten auf Expertenniveau. All dies geschieht mit keine Codierung erforderlich Auf der Benutzerseite – die benutzerfreundliche Oberfläche von iWeaver ermöglicht es Ihnen, GPT-5 zu nutzen, ohne sich um die technischen Details kümmern zu müssen. Im Wesentlichen fungiert iWeaver als Brücke, die seine Leistungsfähigkeit jedem zugänglich macht, auch wenn Sie kein KI-Experte sind.
Die frühzeitige Integration von GPT-5 durch iWeaver unterstreicht unsere Mission, Steigern Sie die Produktivität mit der neuesten KIAls Early Adopter stellt iWeaver sicher, dass seine Benutzer immer einen Schritt voraus sind. Sie müssen nicht lange warten oder sich durch Reifen springen, um es auszuprobieren – iWeaver integriert es direkt in eine Anwendung, die Sie für Ihre tägliche Arbeit nutzen können. Und es ist nicht nur GPT-5; die iWeaver-Plattform unterstützt mehrere KI-Modelle, um den Benutzern Flexibilität zu bieten. (Tatsächlich hat iWeaver, wie wir gleich bemerken werden, kürzlich auch das Claude 3.7-Modell von Anthropic integriert und so Ihre KI-Assistentenoptionen erweitert.) Die Ankunft von GPT-5 in iWeaver (sogar in der Testphase) ist vorerst ein starkes Signal dafür, dass die nächste Generation von KI-Tools leicht zugänglich wird. Wenn Sie die Fähigkeiten von GPT-5 selbst erleben möchten, positioniert sich iWeaver als eine der bequemsten Möglichkeiten, dies zu tun.
Fazit: GPT-5 und mehr
Der Start von GPT-5 stellt einen Wendepunkt in der KI-Welt dar. Mit seinem multimodalen Verständnis, dem enormen Kontextfenster, der überlegenen Leistung und den intelligenteren Funktionen fühlt es sich weniger wie ein inkrementelles Update an, sondern eher wie ein Generationssprung. Es hat neue Maßstäbe für die Leistungsfähigkeit von KI gesetzt und wird die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, verändern – von Bildung und Forschung bis hin zu Wirtschaft und täglicher Produktivität. OpenAI hat ein Tool entwickelt, das uns KI näherbringt und uns mit Expertenkompetenz in nahezu jedem Bereich unterstützen kann. Obwohl GPT-5 noch nicht perfekt und noch nicht das Ende der KI-Entwicklung darstellt, verschiebt es unbestreitbar die Grenzen hin zu Systemen, die "verstehen" und uns auf tiefgreifende Weise helfen.
Für iWeaver-Benutzer und KI-Enthusiasten gibt es gute Neuigkeiten: Sie müssen nicht warten, um die Auswirkungen von GPT-5 zu spüren. iweaver.ai hat es bereits integriert in internen Tests, was bedeutet, dass Ihnen die neuesten Funktionen zur Verfügung stehen, sobald sie für die öffentliche Nutzung verfeinert sind. Und das ist noch nicht alles – zusätzlich zu GPT-5 hat iWeaver kürzlich integrierter Claude 3.7 in seine Plattform integriert. Diese doppelte Integration stellt sicher, dass Benutzer Zugriff auf das Beste von OpenAI und Anthropic haben – an einem Ort. Kurz gesagt: iWeaver stattet Sie mit einem leistungsstarken Toolkit an KI-Modellen aus, sodass Sie den richtigen „Assistenten“ für die jeweilige Aufgabe auswählen und immer auf dem neuesten Stand der Technik bleiben können.
Mit dem Eintritt in dieses neue KI-Zeitalter ist klar, dass Tools wie GPT-5 Innovationstreiber in allen Bereichen sein werden. Ob Sie Ihre Forschung beschleunigen, komplexe Arbeitsabläufe automatisieren oder einfach eine KI nutzen möchten, die über verschiedene Medien kommunizieren und kreativ sein kann – sie eröffnet Ihnen spannende Möglichkeiten. Und Plattformen wie iWeaver machen diese Möglichkeiten leicht zugänglich. Sind Sie bereit, die Fähigkeiten von GPT-5 selbst zu erleben? Probieren Sie iWeaver aus – als eine der ersten Plattformen mit GPT-5 unter der Haube bietet es einen praxisnahen Einblick in die Zukunft KI-gestützter Produktivität. Nutzen Sie die GPT-5-Revolution und erleben Sie, wie diese KI Ihre Arbeit und Kreativität auf ein neues Niveau hebt.
Gehören Sie zu den Ersten, die die Leistungsfähigkeit von GPT-5 in Ihren eigenen Projekten nutzen. Testen Sie iWeaver.ai noch heute kostenlos und erleben Sie hochmoderne KI wie GPT-5, integriert in eine einzige Produktivitätsplattform!
FAQs
F: Wann wurde GPT-5 veröffentlicht?
A: OpenAI hat es am 7. August 2025 während einer Live-Online-Veranstaltung offiziell veröffentlicht. Es wurde von CEO Sam Altman als Teil des „Sommer-Updates“ von OpenAI angekündigt und noch am selben Tag für ChatGPT-Nutzer bereitgestellt. Es ist also live und verfügbar (mit bestimmten Zugriffsbeschränkungen, wie angegeben).
F: Wie unterscheidet sich GPT-5 von GPT-4?
A: Es bringt mehrere wesentliche Verbesserungen gegenüber GPT-4. Erstens ist es multimodal, was bedeutet, dass es nicht nur Text, sondern auch Bilder, Audio (Sprache) und sogar Video als Eingabe akzeptieren kann – während GPT-4 nur über eine eingeschränkte Bildverarbeitung und keine integrierte Sprach-/Videoverarbeitung verfügte. Zweitens verfügt es über eine wesentlich größere Kontextfenster (bis zu 256.000 Token) im Vergleich zu den ca. 32.000 Token von GPT-4, wodurch deutlich längere Dokumente oder Konversationen ohne Kontextverlust verarbeitet werden können. Drittens ist die Leistung von GPT-5 deutlich höher: Es schneidet in fast allen Benchmarks (Mathematik, Programmierung, logisches Denken usw.) besser ab und liefert präzisere, weniger „halluzinierte“ Antworten als GPT-4. Qualitativ fühlt es sich eher an, mit einem Experten zu sprechen – es beherrscht komplexes Denken besser, kann seine Gedanken erklären und antwortet zuverlässiger. Kurz gesagt: GPT-5 ist leistungsstärker, vielseitiger und benutzerfreundlicher als GPT-4 und stellt somit eine deutliche Verbesserung dar.
F: Was ist das Kontextfensterlimit von GPT-5?
A: Es unterstützt ein maximales Kontextfenster von 256.000 Token für die Eingabe, mit bis zu 272.000 Eingabe-Token und 128.000 Ausgabe-Token (ca. 400.000 Token Gesamtkapazität) gemäß den Spezifikationen von OpenAI. Vereinfacht ausgedrückt entspricht das etwa 200.000 Wörtern Text (ca. 300–700 Buchseiten). Dieses riesige Kontextfenster stellt einen großen Fortschritt gegenüber früheren Modellen dar (GPT-4s Maximum lag bei 32.000 Token) und bedeutet, dass es sehr große Dokumente oder extrem lange Gespräche speichern und verarbeiten kann. In der Praxis wird Ihnen mit GPT-5 der Kontextspeicher in den meisten Fällen wahrscheinlich nicht ausgehen, was die Arbeit an langen Forschungsarbeiten, ganzen Code-Repositories oder langen Chats erheblich erleichtert, ohne diese aufteilen zu müssen.
F: Ist GPT-5 für kostenlose Benutzer verfügbar?
A: Ja, bis zu einem gewissen Grad. OpenAI hat es verfügbar gemacht für alle ChatGPT-Benutzer, einschließlich derjenigen im kostenlosen Tarif, ab dem Tag der Veröffentlichung. Kostenlose Nutzer erhalten Zugriff auf das Standardmodell GPT-5, wobei die Nutzung eingeschränkt sein kann (beispielsweise kann bei intensiver Nutzung nach Erreichen eines bestimmten Kontingents ein Wechsel auf die leichtere Version „GPT-5 mini“ erforderlich sein). Bezahlte Abonnenten profitieren von höheren Limits: ChatGPT Plus-Nutzer ($20/Monat) erhalten vollen Zugriff mit höheren Kontingenten, und Pro-Nutzer ($200/Monat) erhalten unbegrenzten Zugriff, Prioritätsgeschwindigkeit und noch leistungsstärkere Versionen wie GPT-5-Pro und GPT-5-Thinking. Kurz gesagt: Kostenlose Nutzer können GPT-5 jetzt (mit einigen Einschränkungen) ausprobieren, aber ChatGPT Plus/Pro Benutzer können die volle Leistung und alle Funktionen nutzen, ohne so schnell an Nutzungsgrenzen zu stoßen.
F: Wie kann ich GPT-5 auf iWeaver.ai verwenden?
A: iWeaver.ai integriert das Modell derzeit in seine Plattform. GPT-5 auf iWeaver ist derzeit verfügbar. interne Tests, was bedeutet, dass das iWeaver-Team die Feinabstimmung vornimmt und sicherstellt, dass alles reibungslos mit GPT-5 funktioniert, bevor es öffentlich veröffentlicht wird. Die Integration wird voraussichtlich bald für die Nutzer verfügbar sein. Sobald sie live ist, wird die Nutzung von GPT-5 auf iWeaver wahrscheinlich nahtlos sein – Sie verwenden die iWeaver-Oberfläche wie gewohnt, haben aber die Möglichkeit, GPT-5 als KI-Modell für Ihre Aufgaben (wie Schreiben, Brainstorming, Fragen und Antworten zu Ihrer Wissensdatenbank usw.) auszuwählen. Um als einer der Ersten darauf zuzugreifen, können Sie sich für iWeaver anmelden (falls Sie dies noch nicht getan haben) und unsere Ankündigungen im Auge behalten. Das Update sollte bald verfügbar sein. Kurz gesagt: Erstellen Sie ein Konto auf iWeaver.ai, und sobald die GPT-5-Integration öffentlich verfügbar ist, können Sie sie für Ihren KI-Agenten in iWeaver auswählen und ihre neuen Funktionen in Ihrem Workflow nutzen.
F: Ist GPT-5 eine AGI (künstliche allgemeine Intelligenz)?
A: Nein – GPT-5 gilt nicht als echte AGI zu diesem Zeitpunkt. Sam Altman und OpenAI haben sorgfältig klargestellt, dass es zwar einen großen Schritt in Richtung allgemeiner Intelligenz darstellt, aber immer noch hinter der Definition von AGI zurückbleibt. In der Charta von OpenAI wird AGI als KI definiert, die Menschen bei den meisten wirtschaftlich relevanten Aufgaben übertreffen und sich kontinuierlich verbessern kann. GPT-5 hat trotz aller Fortschritte immer noch Einschränkungen: Es lernt nicht selbstständig neue Informationen über seine Trainingsdaten hinaus (noch kein kontinuierliches Lernen), und es kann Fehler machen oder in einigen Bereichen an echtem Verständnis mangeln. Altman beschrieb das Modell als „eindeutig allgemein intelligent“, merkte aber auch an, dass es „fehlen wichtige Eigenschaften“ Das würde sie zu einer echten künstlichen Intelligenz machen. Man kann sie sich also eher als eine sehr leistungsfähige, eingeschränkte KI vorstellen – extrem fortgeschritten in Sprache, Sehen usw., aber nicht mit einer allgemeinen Intelligenz auf menschlichem Niveau in allen Bereichen. Sie ist ein Meilenstein auf dem Weg, aber nicht das endgültige Ziel der künstlichen Intelligenz.