Von einer einzelnen Eingabeaufforderung bis zur vollständigen Bereitstellung | Trae 2.0: SOLO ist alles, was Sie brauchen
Inhaltsverzeichnis
Evin
2025-08-01
Im digitalen Zeitalter ist die Umsetzung eines kreativen Funkens in ein funktionsfähiges Softwareprodukt nach wie vor ein komplexes und kostspieliges Unterfangen. Das „unmögliche Dreieck“ aus Umfang, Zeit und Kosten in der traditionellen Softwareentwicklung begrenzt ständig das Innovationstempo. Wir fragen uns: Gibt es eine Möglichkeit, Softwareentwicklung so einfach und direkt wie ein Gespräch zu gestalten?
Haben Sie schon einmal mit mehreren Browser-Tabs jongliert? Sie schreiben ein Produktanforderungsdokument (PRD) mit ChatGPT, verwenden einen anderen Agenten für die Recherche, ein anderes KI-Codierungstool für die Ausführung und vielleicht noch ein weiteres für Überprüfung und Tests. Was eigentlich eine nahtlose Entwicklungserfahrung sein sollte, fühlt sich am Ende an, als würden Sie ein Team von KI-Assistenten leiten, die Sie noch nie getroffen haben.
Und am Ende wiederholen Sie jedem von ihnen alles.
KI-Agenten sind leistungsstark. Sie sind hervorragend darin, Probleme isoliert zu lösen. Dennoch wirkt die Lösung fragmentiert und losgelöst von der Realität der Softwareentwicklung. Wie können wir eine Lösung entwickeln, die die Softwareentwicklung wirklich vorantreibt?
Die Antwort ist Trae 2.0 SOLO. Es handelt sich nicht nur um einen weiteren KI-„Co-Piloten“, sondern um den ersten echten „Kontextingenieur.“ SOLO ist ein KI-Agent, der in der Lage ist, anhand einer einzigen Eingabeaufforderung auf hoher Ebene zu denken, zu planen, zu erstellen und vollständige Funktionen bereitzustellen. Er ist bereit, die Art und Weise, wie wir Software erstellen, völlig zu verändern.
SOLO ist alles, was Sie brauchen
Vollständig autonomer Workflow: Von den ersten Anforderungen bis zur endgültigen Bereitstellung übernimmt SOLO selbstständig Ihren gesamten Entwicklungsworkflow.
Vollständige Transparenz: Sie können den Fortschritt über eine integrierte Ansicht Ihres Editors, Browsers, Terminals und der Dokumentation überwachen, während SOLO ohne menschliches Eingreifen Code schreibt, Fehler behebt und Funktionen ausliefert.
Integrierter Webentwickler: SOLO verwandelt abstrakte Konzepte in voll funktionsfähige Websites. Es übernimmt alles vom Entwurf eines PRD über UI-Design und Codegenerierung bis hin zur Bereitstellung einer funktionierenden Website. Es ist sowohl für professionelle Entwickler als auch für Hobby-Entwickler geeignet.
Kernphilosophie: Die Macht des Kontext-Engineerings
Die Stärke von SOLO beruht nicht auf einer „magischen Aufforderung“, sondern wurzelt in seiner grundlegenden Philosophie: Kontext-EngineeringDas bedeutet, dass die Hauptaufgabe darin besteht, den gesamten Kontext des Projekts zu verstehen, aufzubauen und zu dokumentieren, bevor auch nur eine einzige Codezeile geschrieben wird.
Bei komplexen Anfragen erstellt SOLO zunächst eine professionelle und umfassende Produktanforderungsdokument (PRD)Dieses KI-generierte PRD wird zur „einzigen Quelle der Wahrheit“ und zum gemeinsamen Kontext für das gesamte Projekt und bietet einen dauerhaften, strukturierten Entwurf für alle nachfolgenden Entwicklungen.
Das "Erst planen, dann ausführenDas Modell unterscheidet SOLO von anderen KI-Tools.
Bei einer einfachen Benutzeranfrage wie „Erstellen Sie eine Website für einen KI-Assistenten namens iWeaver“ beginnen herkömmliche KI-Tools möglicherweise sofort mit der Generierung von verstreutem HTML- und CSS-Code. SOLO hingegen hält inne, um gründlich nachzudenken. Es zerlegt diese vage Idee in einen formalen Softwareentwicklungsplan, der alles abdeckt – von der Zielgruppe und Farbschemata bis hin zu API-Strukturen und Benutzerflussdiagrammen.
Dieser grundlegende Entwurf, der automatisch erstellt und von der KI vollständig verstanden wird, ermöglicht es SOLO, komplexe iterative Anforderungen zu verarbeiten, wie z. B. das spätere Hinzufügen eines Backend-Dienstes. Dies ist keine Zauberei, sondern das Ergebnis der Fähigkeit, den erstellten Plan zu überprüfen und strikt zu befolgen. Diese strukturierte Methodik ist der Schlüssel zu einer wirklich autonomen Entwicklung.
Durchgängiger autonomer Workflow
Im Gegensatz zur „Anfrage-Antwort“-Schleife herkömmlicher KI-Tools initiiert SOLO einen vollständigen, autonomen End-to-End-Workflow:
Dabei wandelt sich die Rolle des Benutzers vom Mikromanager, der ständig Befehle erteilt, zum „Projektleiter“, der lediglich den Fortschritt überwachen und Feedback auf hoher Ebene geben muss.
SOLO in Aktion: Erstellen einer modernen SaaS-Website in Minuten
1. Geben Sie eine Eingabeaufforderung ein
Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-IDEs ist das Dialogfeld von SOLO an die Seite verschoben. Geben wir unsere Anfrage ein:
„Erstellen Sie eine Website für einen KI-Assistenten namens iWeaver, einschließlich vier Seiten: Startseite, Funktionen, Lösungen und Preise. Der Designstil sollte modern und einfach sein, wie OpenAI, Gemini und Grok.“
Und wenn Sie keine Lust mehr aufs Tippen haben, können Sie es sogar mit der Spracheingabe versuchen.
2. Erstellen Sie ein professionelles PRD
Anstatt direkt zum Ergebnis zu springen, generiert SOLO zunächst ein detailliertes PRD.
3. PRD bestätigen und mit dem Bau beginnen
Sobald Sie das PRD bestätigt haben, klicken Sie einfach auf „Ready to Builder!“ und beginnen mit der „Hands-off“-Phase. SOLO übernimmt den gesamten Entwicklungsprozess. Die Benutzeroberfläche zeigt ein übersichtliches Fortschrittsprotokoll in Echtzeit an: „Umgebung installieren und konfigurieren“, „Startseite erstellen“, „Funktionsseite erstellen“ usw. Dieser transparente Workflow schließt die „Blackbox“ der KI-Entwicklung aus und hält Sie umfassend informiert.
4. Automatische Umgebungskonfiguration
5. Beginnen Sie effizient mit dem Codieren
Von der Startseite bis zu allen anderen Seiten arbeitet SOLO unermüdlich daran, die gesamte Website zu codieren.
6. Überprüfen Sie das Endergebnis
Innerhalb weniger Minuten wird Ihnen eine voll funktionsfähige, mehrseitige und modern gestaltete Website präsentiert, und das alles ohne manuelles Eingreifen.
7. Iterieren und verfeinern: Pixelgenaue Anpassungen und Umbenennungen
Als nächstes testen wir die Iterationsfunktionen von SOLO. Wir möchten den Projektnamen ändern und ein UI-Detail optimieren.
Eingabeaufforderung: „Nehmen Sie die folgenden Anpassungen an der Dokumentation und dem Code wie angewiesen vor:
Ändern Sie den Produktnamen auf der gesamten Website in AI_demo.
Die Schaltfläche [Erste Schritte] in der oberen rechten Ecke der Webseite sollte einen Schütteleffekt haben, wenn man mit der Maus darüber fährt.“
8. Sehen Sie sich das Endergebnis an
Wie Sie sehen, wurde der Projektname erfolgreich aktualisiert und der UX-Hover-Effekt auf der Schaltfläche oben rechts implementiert.
Noch besser, mit SOLOs „Auswählen & Bearbeiten“-FunktionKlicken Sie direkt im Browser auf jedes visuelle Element und nehmen Sie sofort Änderungen vor – Text, Abstände, Layout, Farben und vieles mehr. Sie müssen sich nicht durch den Code wühlen oder auf die Implementierung warten. Einfach auswählen, anpassen und SOLO aktualisiert den zugrunde liegenden Code in Echtzeit für Sie. Designer können jetzt Benutzerinteraktionen mit echter Funktionalität testen, statische Mockups hinter sich lassen und Ideen genau wie geplant zum Leben erwecken.
9. Bereitstellung mit einem Klick
Sobald die Entwicklung abgeschlossen ist, wird die Schaltfläche „Bereitstellen“ angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, wird Ihre Site automatisch bereitgestellt und veröffentlicht, sodass sie für alle zugänglich ist.
10. Full-Stack-Test: Hinzufügen einer Backend-E-Mail-Abonnementfunktion
Derzeit verfügen wir nur über ein Frontend. Testen wir die Full-Stack-Funktionen von SOLO, indem wir eine E-Mail-Abonnementfunktion hinzufügen.
Eingabeaufforderung: „Super, danke! Als Nächstes baue ich auf der aktuellen Grundlage auf, indem ich Backend-Dienste und ein Admin-Dashboard hinzufüge, um die folgende Funktionalität zu implementieren: Wenn Benutzer ihre E-Mail-Adresse im Modul „Auf dem Laufenden bleiben“ auf der Startseite der Website eingeben und auf die Schaltfläche „Abonnieren“ klicken, sollten ihre eingegebenen E-Mail-Adressen im Admin-Dashboard sichtbar sein.“
SOLO konfiguriert die Backend-Dienste automatisch und übernimmt die Front-to-Back-Integration während des Iterationsprozesses. Am Ende wird erfolgreich ein voll funktionsfähiges E-Mail-Abonnementsystem hinzugefügt.
Weiterführende Informationen: Erstellen einer komplexen E-Commerce-Site für Tierbedarf
Um die Vielseitigkeit von SOLO noch weiter zu demonstrieren, betrachten wir eine komplexere Anwendung. Während die Erstellung einer SaaS-Website für Unternehmen die Design- und Ausführungsfähigkeiten von SOLO unter Beweis stellt, testet die Erstellung einer E-Commerce-Plattform die Fähigkeit, mit realer Geschäftslogik umzugehen.
1. Anforderungen für die E-Commerce-Site eingeben
„Ich erstelle eine E-Commerce-Website für Tierbedarf, inspiriert von Chewy und Petco, mit einem fröhlichen Design in sanften Orange- und Hellblautönen. Die responsive Website enthält wichtige Seiten wie eine Startseite (mit Bannern, Neuheiten und Angeboten), Kategorielisten und Produktseiten (mit Produktbildern und -informationen). Die übersichtliche Benutzeroberfläche verwendet benutzerdefinierte Cartoon-Symbole, dezente Animationen und Lifestyle-Produktfotos und ermöglicht so nahtloses Browsen, Warenkorb-Ergänzungen und den Checkout mit Versandoptionen.“
Wie bisher generiert SOLO zunächst ein professionelles PRD.
2. Beginnen Sie mit dem Bau
3. Endergebnis generieren
Ein wunderschön gestalteter und voll funktionsfähiger E-Commerce-Prototyp ist geboren.
SOLO: Ein neues Entwicklungsparadigma
Der Wert von SOLO liegt nicht nur in seiner technischen Implementierung, sondern auch in seiner Fähigkeit, verschiedene Rollen innerhalb eines Teams zu stärken und Engpässe in herkömmlichen Arbeitsabläufen zu beseitigen.
Für Entwickler: Eine 10x Produktivitäts-Engine
Zu den Schwachstellen von Entwicklern zählen das enorme Schreiben von Standardcode, das Wechseln zwischen Diensten, das Debuggen unbekannter APIs und das steile Erlernen neuer Frameworks. SOLO befreit Entwickler von diesen mühsamen Aufgaben. Beispielsweise kann ein Backend-Entwickler SOLO einfach mitteilen: „Sende eine E-Mail, wenn ein Benutzer sein Passwort zurücksetzt, verwende unser Warteschlangensystem und füge die IP- und Geräteinformationen in die E-Mail ein.“ SOLO findet automatisch die richtige Stelle im Code, verwendet vorhandene Module wieder, schreibt neuen Code, fügt Tests hinzu und sendet einen sauberen Pull Request, sodass sich der Entwickler auf die übergeordnete Architektur konzentrieren kann.
Für Produktmanager: Vom Manager zum Schöpfer
Der schwierigste Aspekt für Produktmanager ist der langwierige Prozess, eine Idee in einen Prototyp umzusetzen, oft während sich das Marktfenster schließt. SOLO ändert dies grundlegend. Ein PM, der eine Idee validieren möchte, kann SOLO direkt mitteilen: „Fügen Sie der Benutzerprofilseite bearbeitbare Social-Media-Links hinzu, einschließlich Symbole für Instagram, LinkedIn und Twitter.“ Innerhalb weniger Minuten erhalten sie einen anklickbaren, interaktiven Prototyp, mit dem sie ihre Hypothese schnell testen können. So werden sie vom Ressourcenkoordinator zum direkten Wertschöpfer.
Für Designer: Die Lücke zwischen Design und Code schließen
Zu den Schwachstellen von Designern gehört der Verlust von Details bei Abständen, responsiven Layouts und interaktiven Animationen während der Übergabe vom Design zum Code. SOLO schließt diese Lücke perfekt. Ein Designer kann die von SOLO generierte Site in einem Browser öffnen, die Funktion „Auswählen und bearbeiten“ verwenden und Befehle in natürlicher Sprache eingeben, wie z. B. „Ändere die Farbe dieser Schaltfläche in ein sanftes Orange und erhöhe den Abstand auf 16 Pixel.“ SOLO aktualisiert den zugrunde liegenden Code in Echtzeit und stellt sicher, dass das Endprodukt eine pixelgenaue Umsetzung der Vision des Designers ist.
Für kleine Teams/Startups: Der ultimative Kraftmultiplikator
Kleine Teams werden oft durch Qualifikationslücken und Rollenabhängigkeiten behindert. Die Backend-Entwicklung kann durch das Warten auf die Benutzeroberfläche blockiert werden, oder das gesamte Team bleibt stecken, weil niemand Experte für die Konfiguration einer CI/CD-Pipeline ist. SOLO wirkt hier als Impulsgeber. Es schließt Qualifikationslücken und ermöglicht es einem Backend-Entwickler, ein ansprechendes Frontend-Dashboard zu erstellen, oder einem PM, selbstständig ein MVP zu entwickeln. Dies bricht interne Silos auf, beseitigt Engpässe und erhöht die Ausführungsgeschwindigkeit des Teams erheblich, sodass es mit größeren, besser ausgestatteten Organisationen konkurrieren kann.
Abschluss
Trae SOLO öffnet allen mit einer Idee neue Türen und stellt sicher, dass Technologie kein Hindernis mehr für die Umsetzung darstellt. Jetzt ist es an der Zeit, Ihren ersten KI-Ingenieur willkommen zu heißen und die Zukunft der Softwareentwicklung mit einem Gespräch zu beginnen.
Die Endergebnisse beider Projekte können Sie unter den folgenden Links erleben:
SOLO ist im Pro-Plan enthalten, ohne dass ein separates Abonnement erforderlich ist. Sie müssen ein Pro-Benutzer sein und über eine SOLO-Code (ein spezieller Code für Pro-Benutzer zum Aktivieren des SOLO-Modus).
Freundliche Erinnerung: Wenn Sie einen Code erhalten, stellen Sie bitte sicher, dass er noch nicht verwendet wurde. Andernfalls kann es sein, dass der Code auch nach dem Upgrade auf Pro ungültig ist. (Und ja, das ist die Erfahrung, die da spricht.)
Was ist iWeaver?
iWeaver ist eine KI-Agenten-gestützte Plattform für persönliches Wissensmanagement, die Ihre einzigartige Wissensbasis nutzt, um präzise Einblicke zu liefern und Arbeitsabläufe zu automatisieren und so die Produktivität in verschiedenen Branchen zu steigern.